Ferris wheel / Fairies of time

When, lo! as they reached the mountain-side,
A wondrous portal opened wide,
As if a cavern was suddenly hollowed;
And the Piper advanced and the children followed,
And when all were in to the very last,
The door in the mountain-side shut fast.
Did I say, all? No! One was lame,
And could not dance the whole of the way;
And in after years, if you would blame
His sadness, he was used to say, —
“It’s dull in our town since my playmates left!
I can’t forget that I’m bereft
Of all the pleasant sights they see,
Which the Piper also promised me;
For he led us, he said, to a joyous land,
Joining the town and just at hand,
Where waters gushed and fruit-trees grew,
And flowers put forth a fairer hue,
And everything was strange and new

and everything was strange and new

Draußen, in der Sturmnacht, dreht sich das Lichterrad …
Dieses Rad, das auf die Form des Buches selbst hinweist, kann auch, auf eine selbstverständlich kinematographische Weise, als das Rad der Zeit betrachtet werden, das sich rückwärts zu drehen beginnt … (Malcolm Lowry, Vorwort zu Unter dem Vulkan)

ANGSTPOP

Verhören und Verschwören

Glaube, Unglaube und Aberglaube

Unort und Abort

Im zunehmend Virtuellen scheint der Wille zur Macht (virtus) abhanden gekommen zu sein. Aus der Not wird eine Tugend (virtus). Ist das ein / der zureichende Grund für Verschwörungstheorien (conspiracy theories)? Dabei bleibt das Wort “zureichend” selbst ZWEIDEUTIG, weil nicht sofort ersichtlich wird, WIE WEIT es zureicht. Die Trübsal der Verschwörungstheorien scheint ihr Schicksal zu sein.

“Versichern heißt Verstehen” sagt die Werbung. Seien Sie sich nicht sicher, versuchen Sie nichts zu verstehen.