Aus der Leere tritt der Erlöser wieder ein in die Welt. Die Welt ist das Hinterzimmer einer Bar, in der The Man das Sagen hat. Ein Crumpy White Male, den nur seine besten Freunde Ari Man nennen. Wie ein Gespenst, oder besser wie eine villain in the night, steht Erlöser plötzlich mitten im Raum und entlädt das Magazin einer CZ 75 9mm Luger (also sechzehn Projektile) in den Wanst dieses Früchtens dieser Welt. Ligit! The Man röchelt, hat aber noch die Kraft, sich den kurzen Monolog des Erlösers anzuhören.
(aus: Die alten Filme; KW Berlin. Friendly Fire & Forget)
Für ERDEN, substantivisch und plural verstanden, gilt es also den imaginativen Raum denkbar weit aufzuspannen, um im besten Falle wahnwitzige Deterritorialisierungen zu provozieren und gleichzeitig dem Terrestrischen verpflichtet zu bleiben. Mit diesem „double-bind“ wollen wir auch der Schreberschen (Zwangs-)Vorstellung „Anbinden an Erden“ Rechnung tragen, die als ursprüngliches Leitmotiv figurierte.
ERDEN enthält Beiträge von Heather Davis, Kai van Eikels, Karin Harrasser, Donna Haraway, Maren Mayer-Schwieger, Johannes Neurath, Hermann Rauchenschwandtner, Salome Rodeck, Oxana Timofeeva, Elisabeth von Samsonow, Oxana Timofeeva, Thomas Turnbull, Daniel Tyradellis, Maria Zinfert und einer künstlerischen Bildstrecke von Jenny Michel.
Die Erschöpfung und das Aufhören, das Enden, verschreibt sich einer Insistenz, die sich weder auf eine Transzendenz stimmt, noch den schmerzhaften Aufbruch verleugnet. Sie geht, zuweilen starr, ohne sich im geringsten zu rühren, weg. Solch aufbrechendes Gehen bricht auch zum verlorengegangenen Kind auf … Merkwürdig mutet so der Brief an, den Herman Melville seiner Tochter Bessie vom Pazifischen Ozean aus am 2. September 1860 zukommen lässt. “Diese Vögel haben kein Zuhause, außer einigen wüsten Felsen mitten im Ozean. Sie sehen niemals einen Obstgarten, und kennen den Geschmack von Äpfeln und Kirschen nicht, wie dein kleiner Freund in Pittsfield, Herr Robin Rotkehlchen … Ich hoffe, dass du gut auf Klein Fanny aufpaßt, und daß du, wenn du den Hügel hinaufgehst, so gehst, [hier folgt eine kleine Zeichnung Melvilles, die einen Baum und etwas Gesträuch zeigt, sowie zwei beinah winzige Gestalten, die sich an der Hand halten] Leb wohl – Papa.” So, als ob es doch möglich sei, die Faust in die flache Hand zu entfalten, wie Johann Georg Hamann dies gefordert hat, und sich die Hände zu reichen. So, als ob es vielleicht den Aufbruch des Vergessens nach nichts mehr verlangte, als eben nach dieser einfachen, singulären und einfältigen Handreichung, das Wagnis dieser unwahrscheinlichen Berührung, die weder führen noch hüten will.
Verkehr bedeutet auch, dass etwas am verkehrten Ort sich befindet und an den richtigen gelangen soll. Was aber, wenn man gar nicht weiß, wo der richtige oder verkehrte Ort ist, beinah jeder Ort ein optionaler Lande- oder Startplatz? Der Helikopter hat den Verkehr revolutioniert, weil er senkrecht abzuheben und aufzusetzen, potenziell alle Objekte in jedes beliebige Gelände zu transportieren und von dort aufzunehmen vermag, in der Luft „stehen“ kann (wozu im Tierreich allenfalls Libellen und Kolibris in der Lage sind) und eine erstaunliche Wendigkeit besitzt. Weshalb auch die Bilder seines Verkehrsverhaltens auf bemerkenswerte Weise in unsere Kulturen eingeflogen sind.
A little Easter greeting to you. The late Sebastian Horsley with a copy of my translation of his Dandy in the Underworld. It was published by Blumenbar in 2009. You can spend your short time astride the pit in all kinds of ways … if you have courage and joy in you, you can also pick up the book!
With great pleasure Paul Paulun in his function as Senior Copy Editor of the Hubschrauberblog and I in my function as Supervisor Psychohistoric & Hermetic Research at the Erratik Institute Berlin accepted on behalf of Helikopter Hysterie ZWO the Golden Blogger Award 2019 in the category Wissenschaft Technik Forschung (WTF). Helicopter Hysterie ZWO was awarded as best blog. Let’s not forget: None of this would have been possible without the tireless and unreserved commitment of our spiritus rector Heinrich Dubel. Since 1991 the reincarnated Pegasos has been living as a rotorcraft of erratic knowledge production. We have him to thank for the constant traffic according to the sentence of Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld that always prevails the state “that everything must take the way of traffic (Verkehr) before it comes to consumption (Verzehr)”. The motor is the rotor. Our whole enterprise serves such a tying to earths. Thank you.
Der hungrigsten Hand bleibt oft nur das kleine Erbsenbein, übrigens. Pisiforme und accessorium. Peinlich, und anhänglich. Hündisch das Fleisch, nagend der Zahn.
Out now: Ossa carpi, manierlich – gemeinsam mit René Luckhardt und Tobias Hantmann. Im Salon Verlag Köln. Get your Copy here: Salon Verlag & Edition Powered by Galerie Bernd Kugler, Innsbruck. Graphic by Steffen Henrich.
Reading from my German translation of the astonishing “John the Posthumous” by Jason Schwartz at Espace Diaphanes // Berlin. Upcoming soon. Pics by Hendrik Rohlf.
Catalogue for the exhibition 5 is a different 1 by Réne Luckhardt at Galerie Bernd Kugler (Innsbruck / AUT). (Opening June 14th, 2018. 6 pm)
Luckhardt’s paintings are the artistic approach to a photograph of underground icon Marjorie Cameron (1922-1995). The Californian actress, visual artist, poet and occultist was and is the enigmatic protagonist of a counterculture whose influence can still be felt today. Luckhardt’s paintings dissect the black-and-white photograph of hers into innumerable variants. Inconspicuous details oft he photograph are transformed into painterly-graphic compositions in their own right and, in a surprising twist, rearranged in a sculptural and discursive way. The title 5 is a different 1 summarizes such an approach in the form of a slogan.
The work is inspired by Andy Warhol’s pop position Marilyn of a modern icon. From an almost void and ante-chamber of imagery, it is contrasted with this model of an angel of a very different kind. As a consequence it carries neither the name Marjorie, nor Cameron – what enters the stage is at best: Marjolyn.
The exhibition is accompanied by a catalogue with a short essay by Andreas L. Hofbauer in a limited edition of 150 copies. Artist and author will be present at the opening.
La Castiglione visits Berlin! UA von Place Fantôme am 26. Mai 2018. (R: Ivan Stanev, La Castiglione: Jeanette Spassova)
Das Symposium La plus belle femme du siècle. Multispektrale Bildgebungen findet am 27. Mai 2018 statt.
Es erscheint ein Katalog!
“Die Schädel toter Ahnen, die man einstmals in offenen oder versteckten, dunkeln oder hellen Kammern aufgestellt hat, damit sie den Mitgliedern der Gemeinschaft schweigsam Gesellschaft leisten konnten, wandelten sich zu Masken, polierten Grabsteinen, Fotoalben, Videobotschaften, die kurz vor dem Ableben aufgezeichnet werden, undSocial-Media-Accounts, die ihrer Wiederauferstehung nach dem Ende des Internets harren. Die mannigfaltigen Seelen haben sich entfernt, sich aber nicht verschlucken lassen.” (aus: Entfernte Seelen by ALH, in: Place Fantôme, Berlin/Paris 2018)