ERDEN. Naturphilosophische Brocken

Für ERDEN, substantivisch und plural verstanden, gilt es also den imaginativen Raum denkbar weit aufzuspannen, um im besten Falle wahnwitzige Deterritorialisierungen zu provozieren und gleichzeitig dem Terrestrischen verpflichtet zu bleiben. Mit diesem „double-bind“ wollen wir auch der Schreberschen (Zwangs-)Vorstellung „Anbinden an Erden“ Rechnung tragen, die als ursprüngliches Leitmotiv figurierte.

ERDEN enthält Beiträge von Heather Davis, Kai van Eikels, Karin Harrasser, Donna Haraway, Maren Mayer-Schwieger, Johannes Neurath, Hermann Rauchen­schwandtner, Salome Rodeck, Oxana Timofeeva, Elisabeth von Samsonow, Oxana Timofeeva, Thomas Turnbull, Daniel Tyradellis, Maria Zinfert und einer künstlerischen Bildstrecke von Jenny Michel. 

Livestream: https://youtu.be/q5GhBPnsg9I

https://sonderzahl.at/event/erden-naturphilosophische-brocken-im-depot/

Reading in the Rearview Mirror

Es ist ein Kreuz mit den Wortankern. Mit ihren Bestandteilen. Roring, Stock, Schaft, Kreuz, Arme, Flunken … allein beim einfachen Stockanker. Anchors hex. Get your copy here: https://zeitschrift-fuer.de/ oder im ausgewählten Buchhandel.

Propellerheads

Verkehr bedeutet auch, dass etwas am verkehrten Ort sich befindet und an den richtigen gelangen soll. Was aber, wenn man gar nicht weiß, wo der richtige oder verkehrte Ort ist, beinah jeder Ort ein optionaler Lande- oder Startplatz? Der Helikopter hat den Verkehr revolutioniert, weil er senkrecht abzuheben und aufzusetzen, potenziell alle Objekte in jedes beliebige Gelände zu transportieren und von dort aufzunehmen vermag, in der Luft „stehen“ kann (wozu im Tierreich allenfalls Libellen und Kolibris in der Lage sind) und eine erstaunliche Wendigkeit besitzt. Weshalb auch die Bilder seines Verkehrsverhaltens auf bemerkenswerte Weise in unsere Kulturen eingeflogen sind.

https://taz.de/Die-Geschichte-des-Helikopters/!5711182/

Eine deutsche Pittoreske

Du siehst den Boden, den Türgriff, eine Dose, die dir gehörte, als du ein Junge warst. Hier sind die Münzen, der Korb unterm Spiegel. Hier ist das klitzekleine hölzerne Hündchen an einem Stiel.

Eine deutsche Pittoreske ziseliert auf jeder Seite so viel Geschichte und Geschichten wie andernorts tausendseitige Epen.

Diaphanes Forward Fiction

I am the Resurrection

A little Easter greeting to you. The late Sebastian Horsley with a copy of my translation of his Dandy in the Underworld. It was published by Blumenbar in 2009. You can spend your short time astride the pit in all kinds of ways … if you have courage and joy in you, you can also pick up the book!

sh6

Bookdesign by Chrish Klose

Ossa carpi, genteel

Ossa1-2

Der hungrigsten Hand bleibt oft nur das kleine Erbsenbein, übrigens. Pisiforme und accessorium. Peinlich, und anhänglich. Hündisch das Fleisch, nagend der Zahn.

Out now: Ossa carpi, manierlich – gemeinsam mit René Luckhardt und Tobias Hantmann. Im Salon Verlag Köln. Get your Copy here: Salon Verlag & Edition Powered by Galerie Bernd Kugler, Innsbruck. Graphic by Steffen Henrich.

Ossa2

Four Years of HER

HERRLALH_Cover

In 2015 HER was published by Konterfei (Vienna) in a limited edition of 200 copies. Cover Design by Caprice Crawford & Theo Ligthart. Publishing concept by Robert Jelinek & Elena Henrich. Broderie anglaise // Lochstickerei by Frau Luckhardt.

Andreas L. Hofbauer

Das Haus mit den lachenden Fenstern // The house with the laughing windows

René Luckhardt

Der Stoff, aus dem Großmütter sind // The stuff grandmothers are made of

Hermetic Experimental Research

A laboratory talk by René Luckhardt and
Andreas L. Hofbauer with Andreas L. Hofbauer and
René Luckhardt.

LS

“Die Mehrzahl derer, mit denen wir im Gespräch sind, sind ohnehin längst tot.”