Diverse Verbindlichkeiten

Von der krisis zur krasis– Omnia corpora in quibusdam conveniunt

Wo die Reden von kommunitärer Verbindlichkeit inflationär – und die Krisis der Dezision für politisches Wissen wieder attraktiv – werden, sollte ein Denken des Politischen frohen Schrittes und Mutes das Weite suchen. Jenseits der Ruhigstellungen in den regulativen Techniken des Humanwissenschaftlichen und Häuslichen werden so andere Fragen an das soziale Band möglich, an die Agenten und Katalysatoren seiner tonalen Mischung (krasis), an seine experimentell hergestellten virtuellen Gelenke (harmos/brisure) und an seine materielle Verfasstheit. Das erfordert ein Befassen mit den grammatischen und logischen, textuellen und strukturalen, ökonomischen und rhetorischen Faltungen der Ensembles. Ebenso muss ihre Umtriebigkeit und Differenzierungsmächtigkeit innerhalb von Immanenz und Kontingenz sondiert werden. Im Nachzeichnen solcher metabolischer Spannungen sind freundliche Begleiter unverzichtbar, etwa Spinoza, Chrysipp oder Bellmer. Die so elaborierten Ergebnisse können dann vom Leser als Inputteile für unwahrscheinliche Maschinen verwendet werden, um neue Stile in den Transmissionen zu fräsen.

Andreas Leopold Hofbauer for Passagen Verlag (1998)

Ökonomien der Sprache

Vom nomos zum tonos – … the machine is still to simple …

Das Scheitern polizeilicher Topologie, hermeneutischer Versammlung von Heimlichkeiten sowie technokratischer Vermessenheiten lassen ein gegenstrebiges band der Fügung und der nicht-reaktiven entscheidung durchtönen und weisen somit auf das tonlose Sprechen einer anderen Ökonomie.

Andreas Leopold Hofbauer for Passagen Verlag 1995