Die Geherin / The Walker

Nur den Niedertritt konnte man hören, nicht das Aufheben des Fußes. Beim Hören ist eine Lücke nötig, eine ganz kleine Pause. Hier erstirbt der Ton. Beim Sehen des Perpendikels gibt es einen Ruhepunkt für den Perpendikel, wo seine Bewegung umdreht. (Friedrich Nietzsche)

Räume und Architekturen formen. Schrittweise werden Körper mit Informationen versorgt, die sich aus Physik und Geschichte der jeweiligen durchquerten Orte speisen. Die „Geherin“ macht Kraftfelder, die auf jeden einzelnen einwirken, synästhetisch sichtbar. Vergangene Ereignisse werden wachgerufen, Orte, Szenen und Schicksale erinnert, Visionen für Zukünftiges entworfen. Sie ist Motor einer Plastik, die das Soziale physiologisch begreift und Geschichte fortschreibt. Psychogeografie.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s